Brüggen, Nicolas
|
Wertschöpfungsgerechte Betriebstättenbesteuerung
|
von Cölln, Tobias
|
Ertragsteuerliche Implikationen der Unternehmenssanierung - eine Analyse von Finanzierungs- und Sanierungshandlungen bei personenebezogenen Kapitalgeselleschaften
|
Rüsch, Gary
|
Die Verwirklichung einer korrespondierenden Besteuerung im deutschen Steuerrecht - Eine systematische Betrachtung von Switch-Over-, Subject-to-Tax- und Korrespondenzklauseln
|
Rieck, Jan
|
Anrechnung ausländischer Steuern auf die Gewerbesteuer
|
Werthebach, Felix
|
Sonderbetriebsvermögen im Rahmen unternehmerischer Dispositionen von Sachgesamtheiten
|
Moritz, Felix
|
Einlage und Einlagenrückgewähr im Ertragsteuerrecht – Zu- und Abgänge auf dem steuerlichen Einlagekonto gemäß §§ 27 ff. KStG
|
Hamacher, Katrin
|
Möglichkeiten der Verlustverrechnung bei Gruppenebesteuerungssystemen unter der Bedingung der wirtschaftlichen Verlusttragung
|
Staaden, Felix
|
§§ 15a und 35 EStG im Kontext der Ertragbesteuerung doppelstöckiger Personengesellschaften – Anwendung, Steuerwirkungen und –gestaltung“
|
Erb, Carsten
|
Aufsätze zum Financial und Tax Accounting – Standardsetzungsprozesse in der internationalen Rechnungslegung und wissenschaftstheoretische Entwicklung der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre
|
Hess, Daniela
|
Steueroptimale Gestaltung grenzüberschreitender M&A-Transaktionen insb. Akquisitionen zwischen Deutschland und USA
|
Simon, Sabine
|
Disquotale Leistungen in eine GmbH - Eine Analyse der steuerlichen Gesamtbelastung
|
Schönenberg, Anke
|
Wahrnehmung steuerlicher Fachzeitschriften
|
v. Wolfersdorff, Janine
|
Steuerbilanzielle Gewinnermittlung - Stand und Entwicklungsperspektiven der steuerbilanziellen Gewinnermittlung von Unternehmen unter Berücksichtigung freiheitlich-demokratisch verankerter Leitlinien und Prinzipien
|
Dudek, Volker
|
Rechtsformabhängige Ungleichbehandlungen beim gewerbesteuerlichen Verlustabzug nach § 10a GewStG
|
Otto, Frank
|
Die Besteuerung von Erträgen aus Investmentfondsanteilen bei privaten Kapitalanlegern – Ein Besteuerungsvergleich von Fonds- und Direktanlage unter besonderer Berücksichtigung der Abgeltungssteuer
|
Kluge, Sven
|
Gestaltungsempfehlungen zur Reduzierung von Zielkonflikten zwischen einer ertragsteuerlich und controlling-orientierten Verrechnungspreisfestsetzung; Titeländerung: Verrechnungspreise in Ertragsteuern und Controlling - Gestaltungsempfehlungen zur Reduzierung von Zielkonflikten
|
Hölscher, Sebastian
|
Die grenzüberschreitende Verlegung der Geschäftsleitung – Ertragsteuerliche Chancen und Risiken für Kapitalgesellschaften
|
Krauß, Sebastian
|
Gruppenbesteuerung nach dem Richtlinienvorschlag zur CCCTB
|
Felchner, Jan
|
Ertragsteuerliche Auswirkungen der grenzüberschreitenden Umwandlung von Kapitalgesellschaften in. bzw. auf Personenunternehmen
|
Atilgan,Erdogan
|
Die Systematik der Steuerentstrickung im deutschen Ertragsteuerrecht
|
Klinker,Philipp
|
Einschränkung des Rechts auf Vorsteuerabzug von Kreditinstituten infolge der Umsatzbesteuerung von Finanzdienstleistungen – Analyse der Probleme und Evaluation von Lösungsansätzen –
|
Schopphoff, Daniel
|
Die ertragsteuerliche Analyse von Venture Capital-Prozessen im Rahmen der Finanzierung mit Venture Capital-Fonds
|
Wendland, Jan
|
Finanzierung durch Cash Pooling im Kapitalgesellschaftskonzern – Ertragsteuerliche Analyse und Handlungskonsequenzen
|
Wick, Simone
|
Arbeitnehmerentsendungen zwischen Deutschland und den Niederlanden innerhalb eines zweistufigen Konzerns – eine Analyse der steuerlichen Problemfelder für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
|
Kricheldorf, Michael
|
Ertragsteuerliche Konsequenzen aus der Umstrukturierung doppelstöckiger Personengesellschaften
|
Bittrolff, Petra
|
Steuerliche Konsequenzen von Privatisierungen bei öffentlich-rechtlichen Krankenhäusern
|
Braband, Philipp
|
Verlustverrechnung bei ertragsteuerlicher Konzernbesteuerung – Deutschland, Österreich und die USA im Vergleich –
|
Schmidtmann, Dirk
|
Hinzurechnungsbesteuerung bei internationalen Umstrukturierungen
|
Beekmann, Rewert
|
Ertragsteuerliche Behandlung der doppelstöckigen Personengesellschaft unter besonderer Berücksichtigung von Veräußerungsvorgängen
|